Mariano San Nicolo

Rechtsgelehrter

* 20. August 1887 Rovereto

† 15. Mai 1955 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1955

vom 4. Juli 1955

Wirken

Marinano San Nicolo wurde am 20. Aug. 1887 in Rovereto in Südtirol geboren. Er habilitierte sich 1913 in Graz als Privatdozent für Römisches Recht. Am 1. Weltkrieg nahm er als Reserveoffizier in der österreichisch-ungarischen Armee teil. 1917 wurde er als a.o. Prof. an die Deutsche Universität in Prag berufen; er konnte sein Lehramt aber erst nach Kriegsende antreten.

An der Prager Deutschen Universität bekleidete N. dreimal das Amt des Dekans der Juristischen Fakultät und zweimal das Amt des Rektors und zwar in den Jahren 1932 und 1934. In den damals besonders schweren Kämpfen um die Erhaltung des deutschen Charakters der Prager Universität hat er in der vordersten Reihe gestanden.

Im Jahre 1935 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl seines Lehrers Leopold Wenger an der Universität München. Der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gehörte er seit 1935 an. Weiterhin ist er Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Institute des In-und Auslandes. Er genoss im wissenschaftlichen Leben hohes Ansehen als Kenner des Römischen Rechts, der Rechtsgeschichte des Alterstums mit besonderer Einbeziehung der Rechte des vorderen Orients. Es liegen von ihm Werke vor über die Rechtsgeschichte ...